Quantcast
Channel: ZPID-Blog: Aktuelle Online-Untersuchungen
Viewing all 1559 articles
Browse latest View live

Online-Studie zu Persönlichkeitseigenschaften

$
0
0

https://ww2.unipark.de/uc/Selbstwert/

Almut Rudolph, Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung Medizinische Psychologie und Soziologie, Department für Psychische Gesundheit, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen, E-Mail: almut.rudolph@medizin.uni-leipzig.de

Am Universitätsklinikum Leipzig wird derzeit eine Online Studie zu Persönlichkeitseigenschaften durchgeführt, in der verschiedene Fragebogen am Computer bearbeitet werden sollen. Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es am Ende der Befragung die Möglichkeit, eine Zusammenfassung der Ergebnisse anzufordern und einen von insgesamt sechs Gutscheinen im Wert von je 10€ zu gewinnen (z.B., Amazon, DaWanda).

Bearbeitungszeit: ca. 30 min


Schätzverhalten

$
0
0

http://ww3.unipark.de/uc/schaetzen/

Tina Glaser, Universität Bielefeld, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung für Psychologie, E-Mail: tina.glaser@uni-bielefeld.de

Wir möchten in dieser Studie untersuchen, wie Distanzschätzungen mit sozialen Einschätzungen zusammenhängen können. Dazu werden Sie zunächst gebeten, Distanzen auf verschiedenen Bildern einzuschätzen, die wir Ihnen präsentieren werden. Anschließend werden wir Ihnen ein paar Fragen zu verschiedenen sozialen Handlungen stellen.

Bearbeitungszeit: ca. 10-15 Minuten

Freizeitinteressen

$
0
0

http://ww3.unipark.de/uc/freizeitinteressen1/

Stephanie Hofmann, Universität Bielefeld, Differentielle Psychologie, E-Mail: freizeitinteressen@uni-bielefeld.de

Eine kurze Fragebogenstudie zum Thema Freizeitinteressen. Nach der Teilnahme an zwei Messzeitpunkten werden unter allen Teilnehmern 11 BestChoice-Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro verlost.

Bearbeitungszeit: ca. 10-15 Minuten

Studie zu Glauben, Aberglauben und Wissenschaftsglauben für Psychotherapeuten

$
0
0

http://befragung.sbg.ac.at/2014/index.php/546449/lang-de

Prof. Anton Laireiter, Universität Salzburg, Psychologische Fakultät, und Dr. Robert Mestel, Forschungsabteilung HELIOS Klinik Bad Grönenbach, E-Mail: robert.mestel@helios-kliniken.de

Wir möchten in einer Studie Glauben, Aberglauben und Wissenschaftsglauben untersuchen. Hierbei interessieren wir uns vor allem dafür, wie Psychotherapeuten verschiedenster Couleur sich in diesen Aspekten unterscheiden und wie die Zusammenhänge der Glaubensarten zu verstehen sind. Aus Aufwandsgründen können wir leider kein Feedback Ihrer Ergebnisse erstellen. Allerdings können Sie eine Kopie Ihrer Antworten auf dem PC speichern und ab etwa März 2015 mit den online publizierten Werten von verschiedenen Studiengruppen vergleichen! Die Ergebnisse werden auf der Website der HELIOS Klinik Bad Grönenbach online gestellt werden unter den Publikationen von Dr. Robert Mestel!
http://www.helios-kliniken.de/klinik/bad-groenenbach-psychosomatik/therapie/qualitaetsmanagement/publikationen/publikationen-einzelner-mitarbeiter/dr-biol-hum-robert-mestel.html

Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten

Studie Work-Life-Balance

$
0
0

http://ww3.unipark.de/uc/workandlife/

Anna Shevchuk, Universität Bielefeld, Differentielle Psychologie, E-Mail: shevchuk@uni-bielefeld.de

Im Rahmen eines Forschungsseminars an der Uni Bielefeld untersuchen wir den Zusammenhang zwischen Freizeitgestaltung, Arbeitsstress und Arbeitszufriedenheit. Gesucht werden: Studenten, Azubis, Arbeitnehmer, Angestellte, Nebenjobber und alle, die eine Form von Job ausführen!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch interessierte Bekannte auf diese Befragung aufmerksam machen. Je mehr Teilnehmer Sie für diese Studie anwerben können, desto höher wird Ihre eigene Gewinnchance (wie dies genau funktioniert, wird am Ende der Studie im Rahmen des Gewinnspiels erläutert)!

Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten

Luxusmarken in digitalen Medien

$
0
0

http://nossl.soscisurvey.de/luxurywebsites/?r=idp

Pietro Häger, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Quantitatives Marketing & Consumer Analytics, E-Mail: pietro.haeger@me.com

Im Rahmen eines Forschungsprojekt zum Thema Luxusmarke und Onlineauftritt untersuchen wir, wie die Webseiten von Luxusmarken durch verschiedenste Personengruppen wahrgenommen werden. Wir suchen dazu interessierte Personen, die darüber Auskunft geben, was sie mit einer Luxusmarke assoziieren.
Als Dankeschön wird unter allen Teilnehmern ein dreitägiger Städtetrip für zwei Personen verlost.

Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten

i-Trust: Teamwork in der Digitalen Welt

$
0
0

http://ww2.unipark.de/uc/trust/?code=326a8fe15de0492f

Dr. Eva-Eliane Tammena (Wirtschaftsethikerin) und Team, Universität der Bundeswehr München, Forschungsgruppe Kooperationssysteme München, E-Mail: studie@tammena.com

Wie entstehen Vertrauen und Teamwork in einem digitalen Umfeld?
Welche Informationen, Massnahmen und Kontaktmöglichkeiten spielen hierbei für Sie in der Arbeit wirklich eine Rolle?
Diesen Fragen geht diese unabhängige Studie in Zusammenarbeit mit der Universität der Bundeswehr München (Forschungsgruppe Kooperationssysteme) auf den Grund.
Der Onlinefragebogen richtet sich an mittleres und höheres Management, Inhaber, Eigentümer, Vorstände aller Branchen und den höheren Verwaltungsdienst in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bearbeitungszeit: ca. 9 Minuten

Onlineumfrage Mobbing im Öffentlichen Dienst

$
0
0

https://evasys.zv.uni-wuerzburg.de/evasys_02/online.php?p=Spiegel0130

Dipl.-Jurist univ. Sebastian Hartmann, Universität Würzburg, Juristische Fakultät, E-Mail: shartmann@jura.uni-wuerzburg.de

Im Rahmen eines Forschungsprojekts, das sich mit dem Thema „Straining und Mobbing im öffentlichen Dienst“ befasst, wird derzeit eine Onlineumfrage durchgeführt, die Grundlage für eine deutschlandweite Mobbingstudie im Bereich des öffentlichen Dienstes sein wird. Die gewonnenen anonymen Daten sollen die Bewertung der rechtlichen Probleme stützen. Das Ziel der Studie besteht in der Darstellung der aktuellen Situation, der Erfassung spezifischer Probleme im Bereich des öffentlichen Dienstes sowie der Bedarfsermittlung rechtlicher Ausgestaltungen.

Die Umfrage richtet sich an Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst.

Bearbeitungszeit: ca. 3-10 Minuten"


Umgang mit Lebensherausforderungen besonderer Persönlichkeiten

$
0
0

https://www.soscisurvey.de/PersonalityResearch/

Anastasia Liebrecht und Marietta Lieb, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, E-Mail: astilie@web.de

Im Rahmen unserer Diplomarbeit suchen wir möglichst viele Teilnehmer, die an unserer Online-Studie zum „Umgang mit Lebensherausforderungen besonderer Persönlichkeiten“ teilnehmen. Die Bearbeitung des Fragebogens kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Die Auswertung der Daten erfolgt völlig anonym. Als Belohnung verlosen wir zwei Gutscheine (Amazon- und Hotel-Gutschein) im Wert von jeweils 100€. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Rückmeldung über Ihre Testergebnisse. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Alter von mindestens 21 Jahren.

Bearbeitungszeit: ca. 40‐60 Minuten

Online-Umfrage zur sozialen Unterstützung im Studium

$
0
0

https://www.unipark.de/uc/uni-trier/syttkus/

Kerstin Nicola Syttkus, Universität Trier, E-Mail: s1kesytt@uni-trier.de

Bei Problemen im Alltag oder in schwierigen Situationen im Leben suchen wir oft jemanden, der uns berät oder tatkräftig bzw. emotional unterstützt. Daher wenden wir uns, wenn wir soziale Unterstützung brauchen, oft an nahestehende Personen wie Eltern, Partner oder Freunde. Das Maß an emotionaler Unterstützung und praktischer Hilfe, das wir von diesen verschiedenen Unterstützungsquellen erfahren können, ist wiederum von Person zu Person unterschiedlich. Ebenso hat das "Hilfe bekommen" für jeden Menschen eine ganz andere Bedeutung und jeder eine individuelle Weise damit umzugehen.
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit, versucht Kerstin Nicola Syttkus der Universität Trier, herauszufinden, welche Bedeutung Eltern als soziales Unterstützungssystem für Studierende haben und wie z.B. das Erziehungsverhalten dieses System prägen kann.
Die Aufgabe der Teilnehmer besteht zunächst darin anzugeben, wie wahrscheinlich es ist, dass sie sich in bestimmten Situationen an entsprechende Vertrauenspersonen wenden würden. Dann werden sie gebeten verschiedene Aussagen auf ihre Gültigkeit, in Bezug auf die eigenen Erfahrungen, zu prüfen. Anschließend soll angegeben werden, was es für den Teilnehmer bedeutet "Hilfe zu bekommen". Dazu werden einzelne Aussagen bewertet. Danach geht es um das Erziehungsverhalten der Eltern, welches anhand bestimmter Aussagen eingeschätzt werden soll. Schließlich werden die Teilnehmer dazu aufgefordert ihre Stimmung und Gefühle der letzten Wochen wiederzugeben sowie einen demographischen Fragebogen auszufüllen.
Am Ende der Studie hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen von 5 Amazon-Gutscheinen, im Wert von je 10,00 €, zu gewinnen.

Bearbeitungszeit: ca. 30 Minuten.

Persönlichkeit & Sport

$
0
0

http://www.unipark.de/…/uni-trier/persoenlichkeit_und_sport/

Anne Wulkau, Universität Trier, Fachbereich I Psychologie, E-Mail: s1anwulk@uni-trier.de

"Ich mache Sport, also bin ich." - Wie hängen Persönlichkeitseigenschaften und das allgemeine Wohlbefinden von Sportlern zusammen? Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht Anne Wulkau von welchen psychologischen Faktoren die allgemeine Zufriedenheit abhängt. Ziel ist es, praktische Implikationen abzuleiten, von denen Sportler und ihr zukünftiges Training profitieren können. Dazu sucht sie Personen, die regelmäßig eine Sportart trainieren, an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen und mindestens 18 Jahre alt sind.
Die Aufgabe der Teilnehmer besteht darin, sich zu verschiedenen Bildern eine Geschichte zu überlegen, in der eine der Personen auf dem Bild die Hauptrolle spielt. Dann werden den Teilnehmern jeweils ein paar kurze Fragen zu jedem Bild gestellt. Danach sollen die Teilnehmer ihre aktuelle Situation anhand von verschiedenen Aussagen beschreiben. Das Gleiche wird in Bezug auf das allgemeine Wohlbefinden abgefragt. Anschließend werden die Teilnehmer gebeten eine von jeweils zwei Aussagen zu wählen. Dabei soll die Aussage gewählt werden, mit der sich die Teilnehmer am ehesten identifizieren. Zuletzt werden Fragen zur eigenen Person beantwortet.
Am Ende der Studie hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen von 5 Amazon-Gutscheinen, im Wert von je 10,00 €, zu gewinnen.

Bearbeitungszeit: ca. 60 Minuten.

Studie zu Einstellungen und Entscheidungen

$
0
0

http://www.unipark.de/uc/Sozialpsychologie_3/5c16/

Mariela Jaffé
, Universität Basel, Abteilung Sozialpsychologie, E-Mail: mariela.jaffe@unibas.ch

In dieser Studie geht es darum, Entscheidungen zwischen verschiedenen Alternativen zu treffen. Dazu werden den Teilnehmern mehrere Entscheidungssituationen vorgestellt, in denen jeweils 2 Alternativen existieren, die hinsichtlich verschiedener Merkmale beschrieben werden. Dabei werden die Merkmale der Alternativen nacheinander auf dem Bildschirm angezeigt. Die Aufgabe der Teilnehmer besteht darin sich die Alternativen mit all ihren Merkmalen durchzulesen und dann eine Entscheidung zu treffen. Dabei werden sie durch einen Münzwurf unterstützt. Im Anschluss werden einige Fragen zur Person beantwortet.
Am Ende der Studie hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen von 2 Amazon-Gutscheinen, im Wert von je 25,00 € zu gewinnen.

Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten.

Umfrage zu Wörterbüchern

$
0
0

https://www.umfrageonline.com/s/a7918a7

Katja Fohlmeister, Universität Trier, E-Mail: s2kafohl@uni-trier.de

Im Rahmen ihrer Hausarbeit untersucht Katja Fohlmeister der Universität Trier, u.a. wie bekannt z.B. Online-Wörterbücher sind. Dazu sucht sie noch interessierte Personen, die an ihrer kurzen Online-Befragung teilnehmen möchten. Gefragt wird z.B. wie oft verschiedene Wörtbücher verwendet werden, welche Wörterbücher bevorzugt werden und in was für Formaten sie genutzt werden.

Bearbeitungszeit: ca. 5 Minuten.

Umfrage für Abschlussarbeit

$
0
0

http://www.unipark.de/uc/ma_uni_sozpsych/e315/

Jennifer Eck, Universität Mannheim, Abteilung für Sozialpsychologie, E-Mail: jennifer.eck@uni-mannheim.de

Diese kurze Umfrage dient einer Abschlussarbeit in der Abteilung für Sozialpsychologie der Universität Mannheim. Nach den demographischen Angaben werden den Teilnehmern ein paar Fragen gestellt, die sich z.B. darauf beziehen, wie sehr bestimmte Antworten einer Person sich auf die zukünftige Freundschaft mit dieser Person auswirken könnten.

Bearbeitungszeit: ca. 2 Minuten.

Meine elektronischen Geräte und Ich - Alltagserfahrungen

$
0
0

https://www.gerotest.geronto.uni-erlangen.org/test/index.php?sid=64436&lang=de

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, E-Mail: pelin.celik@fau.de

Elektronische Geräte erleichtern uns in vielen Hinsichten das Leben und gehören für die meisten Menschen zum Alltag. Insbesondere im Haushalt sind die elektronischen Helfer kaum noch wegzudenken. Doch kann es auch zu negativen Erfahrungen mit Elektrogeräten kommen, insbesondere, wenn die Bedienung durch zu viele komplexe Funktionen unnötig erschwert wird. Im Rahmen einer Doktorarbeit werden unterschiedliche Erlebnisse mit alltäglichen Haushaltsgeräten untersucht. Dabei liegt der Fokus besonders auf den negativen Erfahrungen.
In der Studie werden die Teilnehmer zunächst gebeten aufzulisten, welche elektronischen Haushaltsgeräte sie in ihrer Wohnung besitzen und was für Erfahrungen sie bisher damit gemacht haben. Danach sollen sich die Teilnehmer eine Kurzgeschichte durchlesen und im Anschluss ein paar Fragen zu dem, was sie gelesen haben, beantworten. Dann werden die Teilnehmer gefragt, ob sie bereits ein negatives Erlebnis mit einem elektrischen Haushaltsgerät hatten und sollen dieses Erlebnis genauer beschreiben. Anschließend soll das beschriebene Erlebnis in Bezug auf verschiedene Aussagen bewertet werden. Außerdem soll angegeben werden, welchen Einfluss das Erlebnis auf die derzeitige Lebenslage hat. Schließlich wird die Haltung gegenüber moderner Technik abgefragt. Im letzten Abschnitt folgen die demographischen Angaben.

Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten.


Verhalten bei Gewinnspielen

$
0
0

http://www.unipark.de/uc/wolfkeil/

Raphael Pablo Wolfkeil, Universität Trier, Fachbereich I Psychologie, E-Mail: s1rawolf@uni-trier.de

In dieser spannenden Studie nehmen die Teilnehmer an einem Gewinnspiel teil. Zunächst werden die demographischen Daten abgefragt. Dann folgt ein Fragebogen, der sich darauf bezieht, wie Menschen über bestimmte Dinge nachdenken und Entscheidungen treffen. Hier soll anhand von Aussagen bewertet werden, was am meisten auf die eigene Person zutrifft. Danach folgen Fragen, die erfassen, wie eigene Handlungen und Entscheidungen im Nachhinein bewertet werden. Im Anschluss werden die Teilnehmer gebeten Fragen zu ihrer eigenen Persönlichkeit zu beantworten. Es folgt das Gewinnspiel. Hierbei soll zunächst angegeben werden, was mit den 100,00 €, die gewonnen werden könnten, gekauft werden würde. Dann wird "gespielt". Nach dem Spiel werden die Teilnehmer gebeten noch ein paar weitere Fragen, in Bezug auf das Gewinnspiel, zu beantworten.
Während des Gewinnspiels hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen von 2 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 100,00 € zu gewinnen.

Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten.

Studie zu der Thematik Wohnungseinbruch

$
0
0

https://www.soscisurvey.de/EIKS/

cand. Dipl.-Psych. Johannes Fischbach, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, E-Mail: jf094805@uni-greifswald.de

Mit diesem Fragebogen wird die präventive Wirksamkeit technischer Sicherungsmaßnahmen gegen einen Wohnungseinbruch untersucht. Dazu werden die Teilnehmer unter anderem gebeten, sich aus ihrer eigenen Perspektive mit der Entscheidung auseinanderzusetzen, ob sie in einem bestimmten Szenario einen Einbruch begehen würden. Die Ergebnisse dieser Studie kommen dann sowohl der Wissenschaft als auch der Praxis zu Gute - also potenziell auch jedem, der an der Studie teilnimmt.

Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten.

Erleben von Arbeit und Feierabend

$
0
0

https://www.soscisurvey.de/det-en-det-2/

Prof. Dr. Sabine Sonnentag, Universität Mannheim, Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie, E-Mail: sonnentag@uni-mannheim.de

Lässt die Arbeit Sie manchmal gar nicht mehr los, auch wenn Sie sich bereits im Feierabend befinden? Und wie erleben Sie eigentlich Ihre Arbeit generell? Können Sie Ihre Arbeit z.B. so planen, wie Sie es möchten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine aktuelle Studie an der Universität Mannheim. Dabei ist das Ziel herauszufinden, wie verschiedene Menschen ihre Arbeit und ihren Feierabend erleben. Von Interesse sind z.B. auch das Erleben von Arbeit außerhalb der Arbeitszeiten, also z.B. abends oder am Wochenende sowie das Erleben von Erreichbarkeit für Arbeitsbelange außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Teilnehmen können alle Berufstätige, die mindestens 20 Stunden in der Woche erwerbstätig sind.
Am Ende der Studie wird, unter jeweils 10 Teilnehmern, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben, ein 10-Euro-Gutschein für Amazon oder Dawanda verlost.

Bearbeitungszeit: ca. 5-10 Minuten.

Bewertung und Auswahl von BewerberInnen in Personalauswahlsituationen

$
0
0

http://www.unipark.de/uc/DAs/25ed/

Hedda Herdis Klein, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Sozialpsychologie, E-Mail: heklein@mail.uni-mannheim.de

Die meisten Menschen kennen das: Man bewirbt sich für einen neuen Job und wartet auf eine Antwort. Doch nach welchen Kriterien werden Bewerber eigentlich ausgesucht und bewertet? Diese Studie versucht eine Antwort auf diese Frage zu bekommen.
Dazu werden die Teilnehmer zunächst nach demographischen Angaben gebeten. Danach sollen Fragen zu persönlichen Meinungen und Einstellungen beantwortet werden. Dann folgt ein Text, den sich die Teilnehmer durchlesen. Dabei sollen sie sich besonders gut in die Situation hineinversetzen, um anschließend Fragen zu der beschriebenen Situation zu beantworten. Nach der Beantwortung der Fragen, werden den Teilnehmern 3 verschiedene Kandidaten vorgestellt, zu denen sie sich einen ersten persönlichen Eindruck bilden sollen. Schließlich soll eine Präferenzliste mit den Kandidaten erstellt werden. Zum Schluss werden noch ein paar Fragen zur eigenen Person beantwortet.
Am Ende der Studie hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit einen von 5 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20,00 € zu gewinnen.

Bearbeitungszeit: ca. 10-15 Minuten.

Persönlichkeit und Einstellungen

$
0
0

https://www.soscisurvey.de/aspsy15/

Florian Pargent, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Methodenlehre und psychologische Diagnostik, E-Mail: florian.pargent@psy.lmu.de

Nehmen Sie an einem Forschungsprojekt der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Einstellungen teil und gewinnen Sie einen von vier Amazon-Gutscheinen im Wert von je 50 Euro.
Neben einigen Angaben zu Ihrer Person beantworten Sie Fragen zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Einstellungen sowie einigen alltäglichen Verhaltensweisen. Teilnehmen kann jeder, der volljährig ist.

Bearbeitungszeit: ca. 20-30 Minuten

Viewing all 1559 articles
Browse latest View live