https://ww3.unipark.de/uc/worklovetalk/
Johanna Walter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, E-Mail: johanna.walter@uni-mainz.de
Unsere Arbeitserlebnisse beeinflussen nicht nur unser Verhalten während der Arbeitszeit, sondern haben auch Auswirkungen auf das Privatleben. Oft haben Berufstätige das Bedürfnis, mit nahestehenden Personen, z. B. ihrem Partner oder ihrer Partnerin, über das Erlebte zu sprechen.
Im folgenden Fragebogen interessieren wir uns für Ihre Arbeitsbedingungen, die Kommunikation mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin und die Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Ihnen beiden.
Ziel unserer Studie ist es, zu erforschen, wie das Reden über die Arbeit mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin mit Ihrem Wohlbefinden zusammenhängt und welche Faktoren dabei zusätzlich noch eine Rolle spielen.
Damit wir den gegenseitigen Einfluss der Partner untersuchen können, ist es wichtig, dass beide Partner an der Befragung teilnehmen.
Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Studie ist:
- Sie sind aktuell in einer festen Partnerschaft und
- Sie beide (Ihr Partner/Ihre Partnerin und Sie) arbeiten an mindestens 3 Tagen/Woche
- Sie beide arbeiten nicht im Schichtdienst
- Sie sind beide bereit, die Fragebögen vollständig (über eine Arbeitswoche hinweg) auszufüllen.
Die Bearbeitungsdauer des Fragebogens gliedert sich in mehrere Teile: Sie füllen einmalig den Basisfragebogen (ca. 10 Minuten) aus und beantworten eine Arbeitswoche lang (Montag-Freitag) dreimal täglich kurze Fragebögen zu den jeweiligen Zeiten: vor der Arbeit (ca. 5 Minuten), nach der Arbeit (ca. 10 Minuten) und vor dem Schlafen (ca. 10 Minuten).
Bearbeitungszeit: 1x ca. 10 Minuten, 5x jeweils ca. 25 Minuten