Quantcast
Channel: ZPID-Blog: Aktuelle Online-Untersuchungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559

Der Faktor Geschlecht in der Psychotherapie

$
0
0

http://ww3.unipark.de/uc/PA_MA_14/b224/

Universität Bielefeld, Arbeitseinheit der Klinischen Psychologie, therapie-allianz@gmx.de

Der psychotherapeutische Beruf wird seid Langem vor allem von Frauen ausgeübt und der erhebliche Anteil von weiblichen Psychotherapeutinnen in Ausbildung im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, deutet darauf hin, dass dies auch zukünftig so bleiben wird. Trotz dieser Gegebenheit, gibt es wenige Untersuchungen dazu, inwiefern das Geschlecht im therapeutischen Beruf Auswirkungen auf die Therapie hat. Genau diese Frage möchte ich mit der hier vorgestellten Online-Befragung untersuchen. Dabei interessiert mich besonders, inwiefern die therapeutische Beziehung vom Geschlecht des/r Therapeuten/in oder des/r Patienten/in beeinflusst wird. Um dieser Frage nachzugehen, suche ich Personen, die sich zurzeit in ambulanter psychotherapeutischer Behandlung befinden oder eine solche in den letzten 5 Jahren durchlaufen haben und sich bereit erklären, mir einige Fragen zu ihrer wahrgenommenen Therapeut-Patient-Beziehung zu beantworten. Da jede Art der zwischenmenschlichen Beziehung von frühen Erfahrungen sowie erwachsenen Beziehungen zu nahen Menschen beeinflusst wird, enthält die Untersuchung auch Fragen zum elterlichen Erziehungsverhalten, zu frühkindlichen Belastungen sowie zu partnerschaftlichen Beziehungen. Darüber hinaus werden auch einige Fragen zu aktuellen psychischen Problemen (z.B. Stimmmungstief, Ängste, Schmerzen, etc.) gestellt.
Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren, die sich zurzeit in ambulanter psychotherapeutischer Behandlung befinden oder eine solche in den letzten 5 Jahren durchlaufen haben.

Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559