http://ww3.unipark.de/uc/selbsthilfe_mkt/
Endlich, L., Mayer, H. & Moritz, S., Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie, E-Mail: neuropsychologie@uke.de
Ziel dieser Studie ist die Verbesserung bestehender Therapieangebote für Personen mit schizophrenen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um die Überprüfung einer Selbsthilfemaßnahme, die sog. Denkverzerrungen wie voreiliges Schlussfolgern abschwächen soll. Die Teilnehmer bekommen dazu über 6 Wochen jede Woche jeweils einen Link zur Online-Trainingsmaßnahme zugeschickt.
Teilnehmen dürfen Personen, die:
1. von Seiten eines Arztes oder Psychotherapeuten die Diagnose einer der folgenden psychischen Erkrankungen gestellt bekommen haben: Psychose/Schizophrenie oder Schizoaffektive Störung,
2. zwischen 18 und 65 Jahre alt sind,
3. sich bereit erklären, eine Studien-E-Mail-Adresse zu hinterlassen.
Am Ende der Studie erhalten alle Teilnehmer die Trainingsmaßnahme sowie einen Leitfaden mit Achtsamkeitsübungen.
Bearbeitungszeit: 2x ca. 20 Minuten.