Quantcast
Channel: ZPID-Blog: Aktuelle Online-Untersuchungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559

Facebook Regenbogenfilter

$
0
0

https://ww3.unipark.de/uc/fb123/

Tabea Hässler, Universität Zürich, Psychologisches Institut, Sozialpsychologie, E-Mail: t.haessler@psychologie.uzh.ch

Ende Juni entwickelte Facebook einen Regenbogen-Filter, welcher es erlaubte, das Profilbild in Regenbogenfarben zu hinterlegen. An der Universität Zürich wird momentan in einer Online-Studie untersucht, wer den Filter benutzt hat und welche Motive dahinterstanden. Teilnehmende sollen beantworten, ob sie den Filter verwendet haben und angeben, welche Gründe hinter der Filter-Verwendung bzw. der Nichtverwendung standen. Neben einigen soziodemographischen Angaben werden Teilnehmer zudem befragt, ob sie LGBTI-Freunde/Freundinnen haben (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender/Transsexuelle, Intersexuelle, Asexuelle, etc.), wie sie die Wahrnehmung von LGBTI-Personen durch Heterosexuelle und die Wahrnehmung von Heterosexuellen durch LGBTI-Personen einschätzen. Zuletzt sollen einige Aussagen bezüglich der aktuellen Situation von LGBTI Personen bewertet werden.
Die Umfrage kann auf Deutsch, Englisch oder Spanisch durchgeführt werden. Teilnehmer können am Ende der Studie ein Feedback hinterlassen und ihre E-Mailadresse angeben, um über die Ergebnisse der Studie informiert zu werden.

Bearbeitungszeit: ca. 5-10 Minuten


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559