Quantcast
Channel: ZPID-Blog: Aktuelle Online-Untersuchungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559

Umweltpsychologische Studie zum öffentlichen Raum: Was macht einen städtischen Platz lebenswert?

$
0
0

https://bildungsportal.sachsen.de/survey/limesurvey/index.php/196565/lang-de

Silvio Paasch, Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Fachrichtung Psychologie, E-Mail: silvio.paasch@mailbox.tu-dresden.de

Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten und unser Lebensraum wird durch die Zuwanderung vom Land immer enger. Dabei bieten Straßen, Parks und Plätze in unseren wachsenden und dichter werdenden Städten wichtige Freiräume, damit alle Menschen auch in Zukunft gesund bleiben und sich wohlfühlen können. Um die Qualität dieser Lebensräume zu erhalten und zu verbessern, untersucht Silvio Paasch im Rahmen seiner Diplomarbeit an der Technische Universität Dresden, wie sich die Gestaltung von öffentlichen Plätzen auf Gesundheit, Wohlbefinden und soziales Miteinander auswirkt. Dabei sollen 12 Fotos von öffentlichen Plätzen anhand von Eigenschaftswörtern eingeschätzt werden. Zusätzlich werden sozio-demografische und persönliche Angaben erfasst.

Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559