Quantcast
Channel: ZPID-Blog: Aktuelle Online-Untersuchungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559

Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Nachrichten

$
0
0

https://www.fake-news-test.de/

Cornelia Sindermann, Universität Ulm, Fakultät Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung Molekulare Psychologie, E-Mail: cornelia.sindermann@uni-ulm.de

Wir – die Abteilung Molekulare Psychologie der Universität Ulm (Leitung: Prof. Dr. Christian Montag) – haben eine Online-Studie zum Thema „Fake News“ entwickelt. Dabei interessieren wir uns dafür, ob und welche Merkmale von Personen (wie beispielsweise Charaktereigenschaften) einen Einfluss auf die korrekte Erkennung von „Fake News“ haben können.

Inhalt:
o Ausfüllen weniger Fragebögen zur Persönlichkeit, verschiedenen Einstellungen und der Mediennutzung (wie, wo und wie häufig werden Nachrichten verfolgt)
o Kurze Tests zur Erfassung der kognitiven Leistungen und des Allgemeinwissens
o Bearbeiten des „Fake-News-Test“: Hier werden einige Schlagzeilen präsentiert. Diese sollen hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts bewertet werden; also ob es sich um wahre Nachrichten oder „Fake News“ handelt.

Nach Beenden der Studie erhaltet ihr Feedback zu euren eigenen Ergebnissen in einigen der unterschiedlichen Fragebögen und Tests. Dazu gehört unter anderem auch das Ergebnis im „Fake-News-Test“. Die Ergebnisse werden dabei im Vergleich zu den Ergebnissen der anderen Teilnehmer (natürlich anonym) rückgemeldet und erläutert.

Bearbeitungszeit: ca. 40-45 Minuten (das Zwischenspeichern und die Fortführung der Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt sind möglich)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1559